02.11.2021
Meine Familie hat mir etwas Schönes zum Geburtstag geschenkt: In diesen Herbstferien macht jedes Familienmitglied mit mir einen Ausflug. Jede/r hat ein Museum ausgesucht und ein Restaurant. Heute war das Naturhistoriska Riksmuseet, das Stockholmer Naturkundemuseum, dran. Ausgewählt hatte das Ziel mein Sohn (11).
Riesiges Gebäude in der Nähe der Uni

Das Stockholmer Naturkundemuseum liegt in unmittelbarer Nähe der Universität. Das Gebäude ist riesig: 55m hoch an seiner höchsten Stelle. Genauso hoch wie ein durchschnittlicher Mammutbaum (55-85m). Das kann man im Inneren lernen. Dort ist eine 8 Tonnen schwere Baumscheibe eines solchen Baums ausgestellt.
Heute waren jede Menge Familien mit Kindern im Museum. Kein Wunder: Der Eintritt ist frei, es sind Ferien und novemberiges Wetter. Das Museum ist aber auch sehr schön gemacht: Es gibt verschiedene große Räume, die jeweils einem Thema gewidmet sind, z.B. der Zeit der Dinosaurier, der Menschheitsgeschichte, der Natur Schwedens und den Polarregionen. Dazu gibt es Wechselausstellungen, z.B. zurzeit eine mit phantastischen Tierfotos.
Wohnzimmerähnliche Athmosphäre

Die Räume wirken weniger wie große Hallen als gemütliche Wohnzimmer. So sind sie z.B. an vielen Stellen mit Teppich ausgelegt (was auch ein wenig hilft, den hohen Lärmpegel zu dämpfen). Es gibt überall Sitzmöglichkeiten, oft in „Mini-Amphitheater“-Form mit Stufen, auf denen man sitzen kann. An vielen Stellen dürfen Kinder Dinge anfassen, z.B. einen Eisen-Meteoriten oder lebensgroße Tierfiguren. In einen überdimensionalen Ameisenhaufen im obersten Stockwerk, das sich der Natur und der Tierwelt Schwedens widmet, kann man sogar hineingehen. Es gibt Rätsel, Spiele und natürlich auch digitale Führungen durchs Museum. Und natürlich – wie immer in Schweden – gibt es neben dem Restaurant auch Bereiche, in denen einfache Tische und Bänke stehen, an denen man sein mitgebrachtes Picknick verspeisen darf.
Besondere Angebote im Naturhistoriska Riksmuseet
Besondere Angebote sind spannende Tierfilme . Die kosten auch etwas: Tickets am besten im Netz vorbestellen! Außerdem gibt es Forscherkurse für Kinder ab 7 Jahren und ein Escape-Room-Abenteuer für ältere Teenager (ab 16 Jahren, muss vorgebucht werden).
Für einen Regentag im Sommerurlaub ist das Naturhistoriska Riksmuseet auf jeden Fall ein gutes Ziel. Und wer sich schon einmal von zu Hause aus umsehen möchte, kann das auch tun: mit diesem digitalen Rundgang.
