Links zum Thema Hochbegabung

Links zum Thema Hochbegabung bzw. hochbegabte Kinder gibt es mittlerweile viele im Netz. Allerdings ist es manchmal mühsam, sich die besten selbst herauszusuchen. Deshalb hier mein Angebot für Euch. Gern könnt Ihr mich auch bei speziellen Fragen kontaktieren. Ich weiß zwar nicht alles, aber mir ist schon viel untergekommen und ich helfe gern weiter.

Allgemeine Informationen

KARG-Stiftung: Diese Seite ist eine Fundgrube – allerdings muss man teilweise etwas tiefer graben… Hier finden sich sehr viele Informationen, z.B. über die verschiedenen IQ-Testverfahren; außerdem eine Zusammenstellung der Regelungen zur schulischen Förderung in den verschiedenen Schulgesetzen der Bundesländer und der Angebote für hb Kinder je nach Bundesland. Auch ein Booklet mit ersten Infos für ErzieherInnen bzw. LehrerInnen kann man hier bestellen. Darüber hinaus werden viele weitere Informationen für LehrerInnen und ErzieherInnen angeboten, z.B. auch die sog. „KARG-Hefte“.

Können-macht-Spaß: Von Frauke Niehus (Psychologin) betriebene Seite mit sehr vielfältigen Informationen rund um Hoch- und Höchstbegabung sowie einem Fortbildungsangebot für PsychologInnen/Coaches und andere Personen (LehrerInnen, ErzieherInnen).

Förder/Forderangebote, Feriencamps, spezielle Schulen

Bildung und Begabung: Talentförderzentrum des Bundes und der Länder mit vielen Hinweisen auf Wettbewerbe, Akademien und weitere Angebote. Unter dem Menüpunkt „Begabungslotse“ kommt man zu einer eigenen Website, auf der man z.B. nach verschiedenen Angeboten suchen und dabei Filter wie „Zielgruppe“, „Angebotsart“ und „Fächer/Themen“ sortieren lassen kann.

Bundeswettbewerbe: Seite über alle Wettbewerbe, die es so für hochbegabte SchülerInnen gibt: Von Jugend forscht über verschiedene Sprachwettbewerbe bis zum Wettbewerb für politische Bildung.

Schülerakademien: Ferienkurse für begabte SchülerInnen bundesweit.

St. Afra/Sachsen, Gymnasium (Internat) für hochbegabte SchülerInnen. Bezahlbar – insbesondere als Landeskind.

Gleichgesinnte und Netzwerke

Mensa: Der Verein für Hochbegabte, in dem auch Kinder Mitglied werden und z.B. Feriencamps mitmachen können.

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind: Interessenvertretung von Eltern hochbegabter Kinder, mit je nach Landesverband sehr unterschiedlichen Aktivitäten. Die einzelnen Landesverbände sind auch sehr unterschiedlich aktiv. Angebot einer telefonischen Erstberatung für Eltern und LehrerInnen. Interessante Zeitschrift (Labyrinth), die auch von Nicht-Mitgliedern abonniert werden kann.

Tipps für LehrerInnen

50 Tips, Tricks and Ideas For Teaching Gifted Students: von einer Lehrerin für KollegInnen.

Material der Karg-Stiftung.

Überspringen

Institut für Enrichment und Akzeleration: Seite von Dr. Annette Heinbokel, der (!) deutschen Expertin insbesondere für das Überspringen von Klassen (vgl. auch ihre Bücher: hier).

Underachiever

KARG-Stiftung, „Underachievement: Was ist das?

Renzulli Center for Creativity, Gifted Education, and Talent Development: Eine Seite der University of Connecticut mit vielen interessanten Hinweisen und Materialien für den Umgang mit Underachievern.

Verschiedenste psychologisch fundierte Materialien

Methodenschatz von Frauke Niehues und Kollegen: Hier finden sich Vorträge, aber auch konkrete Tipps und Hilfsmittel für verschiedenste Probleme, u.a. rund um die Themen Selbstwert/Selbstfürsorge, Ressourcen finden und stärken, Aufschiebeverhalten, Entspannung.

Wissenschaftliche Artikel

Institut für Leistungsentwicklung, viele Links zu spannenden wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Hochbegabung (unter „Fachliche Texte“).


Hochbegabt in Schweden

Riksförbundet för särskild begåvning, Interessenvertretung von Eltern begabter Kinder, politisch engagiert.

Begavade unga, Elternverein, der sich auf Facebook austauscht.

Filurum, privates Netzwerk, von einer Psychologin (Anita Kullander) gegründet; sie betreibt auch (geschlossene) Facebook-Gruppen für Eltern, für die eine Einladung notwendig ist. Die Betreiberin führt ein strenges Regiment und unterbindet z.B. jegliche Anfragen zum Theme „twice exceptional“ (zweifach besonders, also z.B. ADHS und Hochbegabung oder Autismus und Hochbegabung). Der Grund dafür hat sich mir noch nicht erschlossen.

Skolverket, Tipps der schwedischen Schulbehörde für LehrerInnen und ErzieherInnen, die mit sehr begabten Kindern zu tun haben.

Brainpool, privater Anbieter für interessante Kurse, Vorträge und das Treffen von Gleichgesinnten in Stockholm – wie alles in Schweden nicht ganz günstig.


Hochbegabt in Berlin

Verbund nordberliner Schulen zur Förderung hochbegabter Kinder, u.a. Organisator des jährlichen Sommercamps für Kinder auf Scharfenberg von der 4. bis 6. Klasse.

JuniorAkademie auf Scharfenberg, jährliches Sommercamp für SchülerInnen der Klassen 7 bis 10.

Begabtenförderung der Schulen am Nachmittag – in fünf „Regionen“ der Stadt.

Außerschulische Angebote für begabte Kinder im Südwesten (Steglitz-Zehlendorf) von Berlin – organisiert durch das Arndt-Gymnasium.

Liste von Berliner Grundschulen mit Förderung für hochbegabte Kinder

Weiterführende Schulen und Universitäten in Berlin mit besonderen Angebote für begabte Kinder.

Leistung macht Schule – teilnehmende Schulen in Berlin.

Tolle Fördermöglichkeiten bieten auch die Jugendkunstschulen in Berlin – für wenig oder manchmal sogar gar kein Geld. Es gibt eine Jugendkunstschule in jedem Bezirk, z.B. in Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg.