Meine Kochbücher

Das sind natürlich nicht alle meine Kochbücher. Wie von allem so habe ich auch einen gewissen Vorrat an Kochbüchern… es soll ja nicht langweilig werden. Außerdem kauft man manche, die sich dann leider doch als ziemlich unpraktisch und unkochbar erweisen. Andere dagegen werden sofort zu Lieblingsbüchern. Die, die ich zurzeit oder schon seit Jahren am häufigsten nutze, haben es in die folgende Liste geschafft (allerdings überlege ich, ob „Veggie for family“ wieder rausgeschmissen wird…).

Vegetarisch

Herzhaft vegetarisch, von Iris Lange-Fricke und Stefanie Nickel, AT Verlag, ISBN 978-3-03800-908-5 – Tolle Rezepte, die den Gedanken an Fleisch gar nicht erst aufkommen lassen.

Crashkurs vegetarisch, von Cornelia Schinharl, GU, ISBN 978-3-8338-1890-5 – Zum Teil etwas zu platzsparend gedruckt, aber mit guten Grundrezepten für vegetarische Köche.

Greenfeast, von Nigel Slater, Dumont, ISBN 978-3-8321-9974-6 – Macht einfach Spaß, das zu lesen. Es läuft einem bei jedem Rezept das Wasser im Mund zusammen. Gesund sind die Rezepte häufig nicht (kein Vollwert, viel Sahne, viel Butter…), aber man genießt schon beim Gedanken daran.

Veggie for family, von Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker und Michael König, GU, ISBN 978-3-8338-4474-4 – Muss möglicherweise diesen illustren Kreis wieder verlassen, weil zu einfallslos. Aber ab und zu finde ich im Moment hierin noch was.

Sonstige

Kochen! Das Gelbe von GU, 1295 Rezepte, die man wirklich braucht, ISBN 3-7742-6396-5 – Darin findet man wirklich für jede Situation ein solides Rezept. Vernünftige Zutaten (kein Schnickschnack, den man nur in wenigen Geschäften bekommt), gute Kategorien. Leider ist die Bindung mies, so dass mein Exemplar mittlerweile sehr zerfleddert ist.

Türkei, Kochen und verwöhnen mit Originalrezepten, von Erika Casparek-Türkkan, GU, ISBN 3-7742-6644-1 – Leckere Rezepte, nicht wirklich gesund in vielen Fällen, auch ziemlich fleischlastig. Aber immer wieder schön im Sommer – vor allem, wenn es gutes Gemüse gibt.

Thailand, Kochen und verwöhnen mit Originalrezepten, von Dara Spirgatis und Margit Proebst, GU, ISBN 978-3-7742-6627-6 – Ich habe keine Ahnung, ob die Rezepte „echt“ schmecken, mir kommen sie aber ziemlich thailändisch vor. Manche Zutaten bekommt man nicht überall.

Lunch to go für Faule, von Martin Kintrup, GU, ISBN 978-3-8338-6457-5 – Gute Anregungen für schnelles Mittagessen oder Lunch-Boxen. Leider allerdings zu oft für Alleinstehende mit viel Zeit. Deshalb nicht sooooo häufig in Gebrauch.

Bento für jeden Tag, von Maikiko Itoh, riva, ISBN 978-3-86883-938-8 – Sehr schönes Buch mit tollen Rezepten, die man gut auch einfach mal x nehmen und als komplettes Menü zum Abendessen kochen kann. Inklusive Abteilung für „europäische“ Bentos.

Kochen und backen mit der Maus, Zabert Sandmann, ISBN 978-3-89883-432-2 – Ein Kinderkochbuch, aus dem meine Kinder gern Rezepte aussuchen und z.T. auch schon selbst gekocht haben.

Backen

Backen, Das gelbe von GU, ISBN 978-3-7742-8796-9 – Ähnlich umfassendes Backbuch wie das dazu passende Kochbuch (s. oben). Ich backe nicht so gern wie ich koche, aber wenn dann nach diesen Rezepten.

Backvergnügen wie noch nie, GU, ISBN 3-7742-5626-8 – Ein 80er-Jahre-Klassiker, vermutlich nur noch antiquarisch erhältlich. Wird jedes Jahr wieder in der Adventszeit hervorgeholt, um die Plätzchen-Rezepte zu konsultieren.