Zeitpunkt: April 2021. Wir wohnen seit acht Monaten in Schweden.
Freunde weit weg, Schule anstrengend, Corona…
Auf einer Skala von 1-10 (1=schlecht, 10=supergut): wie geht es Dir im Moment?
7. Mir geht’s ganz gut, aber ist halt trotzdem nicht perfekt. Meine Freunde sind nicht hier und Schule ist anstrengend, es ist immer noch Corona…
Was gefällt dir bisher am besten/am wenigsten hier?
Ich weiß nicht. Ich finde mein Zimmer toll: Es ist groß, und es ist gut aufgeteilt inzwischen, und ihr (Eltern) seid weit weg.
Nicht so gut gefällt mir, dass meine Freunde nicht hier sind.
Gibt es etwas, was dich in Schweden überrascht hat?
Nicht wirklich. Wir waren ja vorher hier schon im Urlaub.
Hast Du hier schon etwas Neues kennengelernt, etwas hier zum ersten Mal gesehen oder erlebt?
—
Womit beschäftigst Du Dich zurzeit am liebsten?
Zeichnen, auf Discord mit meinen Freunden reden.
Die Kinder in Deutschland haben seit Monaten Distanzunterricht wegen der Covid-Pandemie. Wenn sie in der Schule sind, müssen sie Masken tragen und Abstand halten. Hier gehen die Kinder von Klasse 1-9 durchgehend zur Schule seit wir hier sind (Aug. 2020). Masken werden in der Schule nur von wenigen Kindern freiwillig getragen, Abstände gibt es nicht. Welche Vor- und Nachteile dieser Situation siehst Du für die Kinder in Deutschland/in Schweden?
Auf Dauer ist Distanzunterricht natürlich langweilig, weil man keine Leute treffen kann und man lernt deutlich weniger im Distanzunterricht. Ich habe auch zunächst nur Distanzunterricht gehabt, jetzt hatten wir etwas Präsenzzeit in der Schule, und nach den Osterferien soll es nur noch Präsenzunterricht geben.
Für manche Leute ist es besser im Distanzunterricht, kommt drauf an, wie es für einen persönlich ist. Für mich ist es besser in der Schule, weil ich dort mehr lerne. Ist, glaub ich, lerntypabhängig.
Was könnten die Schweden von den Deutschen lernen und andersrum?
Die Deutschen könnten lernen, dass sie mehr Geld in ihre technische Ausstattung in Schulen stecken müssen. Es ist so viel praktischer in Schweden, wenn alle einen Laptop haben. Und die Schweden sollten endlich lernen, Corona ernst zu nehmen.
„Die Deutschen könnten lernen, dass sie mehr Geld in die technische Ausstattung der Schulen stecken müssen“
Bei mir in der hiesigen Schule ist es ja so gewesen, dass wir komplett den Unterricht nach Stundenplan online hatten, das war nicht so logisch. In Deutschland ist es bei den meisten so, dass sie nur ein paar Stunden online hatten (Deutsch, Englisch, Mathe – halt die Hauptfächer, die zweite Fremdsprache wäre wahrscheinlich auch gut, aber das haben die nicht) und für den Rest haben sie Aufgaben bekommen, was dann eher langfristige Projekte waren. Das ist für Distanzunterricht einfach praktischer. Technisch ist es hier besser, inhaltlich eher in Deutschland.
Wie ist das, wenn man plötzlich AusländerIn ist? In wasfür Situationen merkst Du das?
Ich merke es, wenn ich einkaufen gehe. Ich sehe da keine Probleme oder Nachteile, da ich gut Englisch kann, weil alle Schweden irgendwie Englisch können. Ich habe nicht das Gefühl, dass man komisch angeguckt wird, wenn man kein Schwedisch kann. Ich werde höchstens wegen meiner Outfits komisch angeschaut.
Wo wärst du jetzt gern, wenn du für ein paar Stunden überall auf der Welt sein könntest? Wen würdest du dorthin mitnehmen oder treffen?
In Südkorea mit Elina und Malik und Lotti (meinen besten FreundInnen). Und ich würde gerne BTS (eine sehr erfolgreiche koreanische Boyband, Anm. d. Red.) treffen.

Wer oder was hilft Dir beim Eingewöhnen hier?
Richtig in die Schule zu gehen, weil man dann auch Leute trifft, die hier leben.
Wenn Du drei Wünsche frei hättest, was würdest Du Dir gerade wünschen? (Alles ist erlaubt und möglich.)
Dass Corona vorbei ist, dass der Klimawandel aufgehalten wurde und dass (zögert sehr lange…) – dass ich mein Leben genauso leben kann, wie ich es mir vorstelle.

Wer oder was hilft Dir, wenn Du traurig bist?
Meine Freunde. Wir reden miteinander und spielen irgendwas auf Discord.
Kannst Du schon Schwedisch sprechen?
Quasi gar nicht. Ich hatte bisher kaum Unterricht darin und durch die Pandemie habe ich auch nicht so viel Schwedisch gehört.
Ein Blick in die Zukunft: Was glaubst du, wie es Dir hier in einem Jahr gehen wird? Was wird anders sein als jetzt? Wie?
Ganz gut. Werde wahrscheinlich Freunde hier gefunden haben. Und ich hoffe, dass die Pandemie vorbei ist bzw. dass genug Leute geimpft sind, dass angefangen wurde, Kinder zu impfen. Und ich denke, es wird ganz cool. Wenn man wieder rausgehen kann und Sachen erleben, ich hier mehr Leute kenne, wenn meine Freunde aus Deutschland mich hier besuchen können, und ich sie besuchen kann und BTS ein Konzert machen kann…